Küchen und Kühlhäusern
In Großküchen und Kühlräumen mit Stein und Keramik zu belegende Flächen unterliegen unter Umständen, je nach Bereich, einer Belastung durch aggressive Medien, wie zum Beispiel Milchsäure, Fettsäure, Blut etc. Die Auswahl des Abdichtungs- und Verlegesystems richtet sich nach der chemischen Belastung. Die entsprechenden Bereiche zutreffende Belastungsgruppe gem. ZDB-Merkblatt (A oder C) ist vom Planer festzulegen. Im Bereich der Belastungsgruppe C, Bereich mit chemischer Belastung, dürfen nur Reaktionsharz-Abdichtungs- und Verlegesysteme eingesetzt werden.
Durch den optionalen Einsatz des Leitbandes und des Leitlackes zwischen der Grundierung und der Abdichtungsebene besteht die Möglichkeit die Abdichtung zerstörungsfrei auf Dichtheit mittels Funkeninduktorprüfung gem. DIN 55670 mit Hochspannung zu prüfen, so dass eine zeit- und kostenaufwändige Überprüfung der Abdichtungsmaßnahmen durch eine Probefüllung des abzudichtenden Bereichs mit Wasser entfallen kann.
GRUNDIEREN |
- Spezialgrundierung auf Epoxidharzbasis
|
ASODUR®-SG2 |
- Universalgrundierung auf Epoxidharzbasis
|
ASODUR®-GBM |
|
|
AUSGLEICHEN |
- Zementgebundene Spachtelmasse, 5 - 40 mm, Wand/Boden
|
ASOCRET-FM40 |
- Wasserabweisender, schnellerhärtender Estrichmörtel mit hoher Festigkeit
|
ASO®-EZ4-Plus |
|
|
ABDICHTEN |
- Spachtelbare, chemikalienbeständige Verbundabdichtung auf Polyurethanbasis
|
ASOFLEX-AKB |
- Spezialdichtband für hohe Anforderungen und starke Belastungen
|
ASO®-Dichtband-2000-S |
- Vlieskaschierte, bahnenförmige Verbundabdichtung
|
SANIFIN® |
- Hydrophober Dünnbettmörtel zum Verlegen von SANIFIN®
|
ADF®-Systemkleber |
|
|
VERLEGEN |
- Chemikalienbeständiger Dünnbettmörtel auf Epoxidharzbasis
|
ASODUR®-EK98 |
|
|
VERFUGEN |
- Chemikalienbeständiger Fugenmörtel auf Epoxidharzbasis
|
ASODUR®-EK98 |
- Silikon-Fugendichtmasse für den Bewegungsfugen
|
ESCOSIL®-2000 |
|